Sebastian Land

Old World Computing GmbH

Sebastian Land ist Experte für Data Science. Seit 15 Jahren treibt er sein Anliegen voran, Data Science zum gesellschaftlichen Nutzen zu etablieren und für die einhergehenden Gefahren zu sensibilisieren.

Er studierte Informatik an der TU Dortmund und kam dort früh in Kontakt mit den Techniken des maschinellen Lernens. Er arbeitete dort am Lehrstuhl für künstliche Intelligenz bei Prof. Morik. Nach dem Abschluss des Diploms wechselte er als erster Mitarbeiter zur Lehrstuhlausgründung RapidMiner, der Firma hinter einer der inzwischen bekanntesten Data Science Platformen. Dort war er in wechselnden Positionen maßgeblich an der Entwicklung der Plattform, dem Vertrieb, Support und der Beratung von Kunden beteiligt.

Seit 2015 berät er mit seinem Team von Old World Computing unabhängig über den Einsatz von Data Science und begleitet Unternehmen in allen Phasen ihres Data Science Prozesses.

Alle Speaker

Juni 2024

#DSRuhrgebiet 25 im ZESS der Ruhr-Universität Bochum

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass der #DSRuhrgebiet Kongress 2025 im Zentrum für das Engineering Smarter Sensorik (ZESS) an der Ruhr-Universität Bochum stattfinden wird! Das ZESS ist ein hochmoderner Forschungsbau, der interdisziplinäre Spitzenforschung ... mehr

Mai 2024

Der Data Science Ruhrgebiet macht 2024 eine Pause …

…aber nur, um im Jahr 2025 mit noch mehr Power und Innovation zurückzukehren! 🚀 Mit einem neuen Veranstaltungsort und einer Fülle von spannenden Speakern verspricht der Kongress ein unvergessliches Erlebnis. Freue dich auf inspirierende ... mehr

November 2023

„Zusammen isst man weniger allein.“

Neben einem vielfältigem Programm und spannenden Vorträgen ist ein leckeres & ausgewogenes Catering das A & O an einem langem Kongresstag. Auch in diesem Jahr dürfen sich unsere Teilnehmer:innen auf einen leckeren Frühstückssnack, ein ... mehr

November 2023

New Ways, New Solutions, New HorAIzons

In dieser Session schauen wir uns an, welche praktischen Lösungen in der #Industrie bereits umgesetzt, wie diese für den langfristigen Einsatz überwacht werden, welche weiteren Perspektiven bestehen und an welcher Stelle der Hype möglicherweise überschätzt wird! ... mehr

November 2023

Daten sind männlich…?

Was wie eine provokante These klingt, ist in der #Medizin leider häufig noch der Normalzustand: Bei Projekten und in #Studien im Bereich medizinischer Diagnosen, Vorsorgen und Therapiemöglichkeiten werden bei der Planung der Datenerhebung geschlechtsspezifische ... mehr