Programm 2025

Programm 2025

Im folgenden findet Ihr die Übersicht über das Programm des diesjährigen Data Science Ruhrgebiet Kongress am 22. Mai im ZESS in Bochum.

22. MAI 2025

08:30

DOORS OPEN

Bitte im Eingangsbereich des ZESS registrieren und dann: Ankommen & Wohlfühlen!

09:00

BIG DATA

BEGRÜßUNG

Moderation: Jan Treffon, Dr. Antje Pohl & Jörg Gudat

Wir begrüßen alle Teilnehmenden des Kongresses zur Eröffnung im Raum BIG DATA.

09:15

BIG DATA

OPENING KEYNOTE

Sebastian Holtze, PwC Deutschland
Wandel braucht mehr als Technologie – Der Mensch im Zentrum der Transformation

10:00

BIG DATA

TALKRUNDE

  • Sebastian Holtze, PwC Deutschland
  • Stefanie Rogg, IHK Mittleres Ruhrgebiet
  • Oliver Dietrich, IG Metall Bezirksleitung Nordrhein-Westfalen

10:30

HALL(E) OF FAME

BREAK & OPEN SPACE

Kurze Pause, um sich zu stärken und die Aussteller zu besuchen.

10:45

Parallele Themen-Sessions

BIG DATA

Data Science: Strategie statt Chaos

  • Jörg Gudat, LABS.ruhr
    Data Science die Grundlage für KI-Automatisierung – Potentiale erkennen und nutzen
  • Oliver Dietrich, IG Metall NRW
    Von der Vision zur Umsetzung – KI ganzheitlich gestalten.
  • Philipp Paraguya & Corinna Meier, ALDI Data & Analytics Services GmbH
    Innovation durch Synergie: Data & Analytics bei ALDI SÜD

HALL(E) OF FAME

POSTER-SESSION

  • Prof. Dr. Karin Küffmann, Westfälische Hochschule
    Herausforderung KI und Datennutzung für Kommunen im Smart City-Umfeld – erste Schlussfolgerungen aus URBAN.KI, der deutschen KI-Initiative für Kommunen
  • Prof. Dr. Laura Anderle, Westfälische Hochschule
    Datengetriebene sozialraumorientierte Versorgungsforschung
  • Rebecca Mann, TU Dortmund
    Wie Datenvisualisierung fachliche Experten und Data Scientisten zusammenbringt
  • Tobias Otte, viadee Unternehmensberatung AG
    Macht Chat-GPT Datenmodellierung obsolet?
  • Pavlos Rath-Manakidis & Henry Huick, Ruhr-Universität Bochum
    Verfahren zur Identifizierung von Label-Fehlern in Trainingsdaten für Oberflächeninspektionssysteme in der Flachstahlproduktion
  • Mariya Rajendran, AI2Connect
    KI-Transformation in der Logistik: Praxiserfahrngen mit AI2Connect und der Weg zum Quantum-Enhanced Matching

UPSTAIRS, 4. Etage, Raum 86

HUMAINE-Mensch-KI-Labor

Moderation: Dr. Valentin Langholf

Im Mensch-KI-Labor schlüpft Ihr in die Rolle eines Arbeitsteams des Unternehmens Holytix, wertet im Auftrag der Kunden Gesundheitsdaten aus und leitet eine kompetente Handlungsempfehlung ab. Aber wie ändert sich diese Arbeit wenn KI-Unterstützung eingeführt wird? Wie wirkt sich das auf die Arbeitsergebnisse aus und was verändert sich im Team? Findet es heraus.

12:00

HALL(E) OF FAME

MITTAGESSEN & OPEN SPACE

Zeit für Genuss und gute Gespräche!
Nutzt die Pause, um sich beim Mittagessen zu stärken und in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen. Der Open Space lädt dazu ein, die Aussteller kennenzulernen, Ideen auszutauschen und spannende Gespräche über die Vorträge zu vertiefen.

13:00

Parallele Themen-Sessions

BIG DATA

LLMs: Hype, Hoffnung, Handwerk

  • Daniel Alile & Sina Nordlohne, viadee Unternehmensberatung AG
    Steuerung von Prozess-Evolution: LLM-gestützte Erkennung und Bewertung von Workarounds
  • Markus Majdaniuk, Bochum Wirtschaftsentwicklung & Philip Pracht, Bochumer Institut für Technologie
    Der KI-Förderscout – ein smartes Matchingtool zur Förderung Ihrer Vorhaben
  • Florian Schmoll & Florian Sprick, eoda GmbH
    Verbal-Reinforcement-Learning Agenten zur Optimierung von MicroGrids

 

SMART DATA

MEDICAL HOTSPOTS

  • Kerstin Kappler, ZKIMED, Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
    Identifikation von Sepsis-Phänotypen durch Unsupervised Learning
  • PD Dr. Dr. Lars Bonitz, Klinikum Dortmund
    Analyse patientenspezifischer Gesundheitsdaten während der Covid-Pandemie
  • Dr. Anna C. Aschenbrenner, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. & Dr. Hartmut Schultze, Hewlett Packard Enterprise
    Schwarm Lernen statt Einzelkämpfer – Der neue Weg zur Translation von KI in der Medizin

UPSTAIRS, 4. ETAGE, Raum 70

KI&RMES

Moderation: Dr. Sandra Bobersky

Wir garantieren für nichts – außer Popcorn & Zuckerwatte.
Weitere Infos folgen in Kürze.

HALL(E) OF FAME

ZESS-Führung

Treffpunkt am humAIne-Infostand.
Weitere Infos folgen in Kürze.

14:15

HALL OF FAME

BREAK & OPEN SPACE

Kurze Pause, um sich zu stärken und die Aussteller zu besuchen.

14:30

Parallele Themen-Sessions

BIG DATA

VON DATENAKQUISE ZU INSIGHTS

  • Alexey Egorov & Dr. Jannis Jakobi, viadukt GmbH
    Efficient Geospatial Data Processing at Scale: From PostgreSQL to Apache Spark
  • Saran Chithran Jeyachandran & Candas Genctor, talpasolutions GmbH
    Enhancing Data Integrity in Heavy Industry: A Scalable Method for Big Data Pipeline Quality Assurance
  • Prof. Dr. Laura Anderle & Dr. Peter Enste, Westfälische Hochschule
    Datengetriebene sozialraumorientierte Versorgungsforschung

SMART DATA

DATA DRIVEN START-UPS

  • Matthias Zühlke, syte GmbH
    Sanierung und Baupotenziale entdecken mit KI
  • Jan Schoenmalers, Hase & Igel GmbH
    Die Wahrheit ist irgendwo da draußen – mit Kreativität & KI aus vorhandenen Daten ganz neue Erkenntnisse ziehen
  • Amin Faez, utilacy GmbH
    Daten schützen, Wissen teilen: Die Zukunft sicherer Zusammenarbeit mit moderner Kryptographie

UPSTAIRS, 4. ETAGE, Raum 70

KI&RMES

Moderation: Dr. Sandra Bobersky

Wir garantieren für nichts – außer Popcorn & Zuckerwatte.
Weitere Infos folgen in Kürze.

HALL(E) OF FAME

ZESS-Führung

Treffpunkt am humAIne-Infostand.
Weitere Infos folgen in Kürze.

15:45

HALL OF FAME

BREAK & OPEN SPACE

Kurze Pause, um sich zu stärken und die Aussteller zu besuchen.

16:00

Parallele Themen-Sessions

BIG DATA

SMART INDUSTRY

  • Dr. Jannis Schücker, Bayer AG
    Die Zukunft der Landwirtschaft: Wie Data Science Innovationen vorantreibt
  • Robert Bakschik & Jan Ehlenbröker, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
    Image processing and object detection on aerial images of a homogeneous outdoor storage yard
  • Gleb Pankov, talpasolutions GmbH
    Detecting Failures and Forecasting Uptime in Industrial Vehicles: A Generative Self-Supervised Encoder-Decoder Model

SMART DATA

KI: FAIR & LEGAL?

  • Gert Dehnen, Point 8 GmbH
    Künstliche Intelligenz unter Kontrolle? Der EU AI Act und seine Folgen
  • Dr. Christopher Weyers, VON ROHR Patentanwälte
    Innovationsschutz in der Data Science: Grenzen kennen, um unerkannte Potenziale zu nutzen und Risiken zu meiden
  • Ulla Coester, Westfälische Hochschule
    KI-Ethik für Unternehmen: Brauchen wir Ethik im der Kontext der KI für mehr Vertrauenswürdigkeit?

UPSTAIRS, 4. ETAGE, Raum 70

KI&RMES

Moderation: Dr. Sandra Bobersky

Wir garantieren für nichts – außer Popcorn & Zuckerwatte.
Weitere Infos folgen in Kürze.

HALL(E) OF FAME

ZESS-Führung

Treffpunkt am humAIne-Infostand.
Weitere Infos folgen in Kürze.

17:30

BIG DATA

CLOSING KEYNOTE

Prof. Dr. Karola Marky, Digital Sovereignty Lab, Ruhr-Universität Bochum
Gaming oder Gambling? Wie Onlineservices unsere Angewohnheiten beeinflussen

18:15

BIG DATA

ABSCHLUSS DES KONGRESSTAGES

Verabschiedung der Teilnehmenden nach einem bunten und ereignisreichen Tag.